Energiefluss-Management & Gebäudeautomatisierung

Effizienter Energieeinsatz für Gewerbe und Immobilienwirtschaft

Die Energiekosten steigen, gesetzliche Vorgaben werden strenger, und die Anforderungen an Nachhaltigkeit nehmen zu. Unternehmen und Immobilienbesitzer stehen vor der Herausforderung, ihre Gebäude energieeffizient zu betreiben und gleichzeitig Kosten zu senken.

Die Lösung: ein intelligentes Energiefluss-Management und moderne Gebäudeautomatisierung.

Optimierte Energieflüsse für mehr Effizienz

Ein durchdachtes Energiefluss-Management sorgt dafür, dass der Strom dort genutzt wird, wo er gerade gebraucht wird – effizient, automatisiert und wirtschaftlich. Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge und Verbraucher im Gebäude werden intelligent vernetzt. Das senkt Energiekosten und steigert die Eigenverbrauchsquote.

Gebäudeautomatisierung – mehr als nur Komfort

Ein Smart Building passt sich den Bedürfnissen von Unternehmen und Mietern an. Von automatisierter Beleuchtung und Heizungssteuerung bis hin zu intelligenten Ladesäulen für den Fuhrpark – moderne Gebäudeautomation reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern erhöht auch die Sicherheit und den Komfort.

Vorteile für Gewerbetreibende und Immobilienbesitzer
  • Kostenersparnis: Reduzierte Energiekosten durch Lastmanagement, Verbrauchsoptimierung und Eigenstromnutzung.
  • Betriebssicherheit: Automatische Überwachung von Stromflüssen, Ausfallschutz und Steuerung über digitale Plattformen.
  • Nachhaltigkeit & Image: Reduzierter CO₂-Ausstoß und nachhaltige Energieversorgung steigern das Unternehmensimage.
  • Fördermittel & gesetzliche Vorteile: Staatliche Förderungen und Steuervergünstigungen für energieeffiziente Maßnahmen nutzen.
IMG - IMG_3322
Bild Titel
Gesetzliche Rahmenbedingungen & Fördermöglichkeiten

Die aktuelle Gesetzgebung setzt verstärkt auf Energieeffizienz und CO₂-Reduzierung:

  • Gebäudeenergiegesetz (GEG): Verpflichtet Eigentümer zu einer verbesserten Energieeffizienz und fördert die Nutzung erneuerbarer Energien.
  • EEG 2023 & Solarpaket 1: Begünstigt Eigenverbrauch und Mieterstrommodelle durch höhere Einspeisevergütungen und weniger Bürokratie.
  • Förderprogramme (z. B. KfW & BAFA): Finanzielle Unterstützung für smarte Energiesysteme und energieeffiziente Gewerbebauten.
IMG - IMG_0863
Wurzelmessung für ein WEG

Fazit: Durch intelligentes Energiefluss-Management und moderne Gebäudeautomation profitieren Unternehmen von erheblichen Einsparungen, nachhaltigem Wirtschaften und gesetzlichen Vorteilen. Jetzt handeln und Ihre Immobilie fit für die Zukunft machen!

Steuern mit uns, ganz einfach ! Nehmen Sie Kontakt auf:
Schreiben Sie uns

Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen, die Strategien zum Aufbau bzw. für eine nachhaltige positive Entwicklung und Sicherung von KMU unterstützen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.