
Die Familie Bönicke in Erfurt hat sich für eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung entschieden – Schritt für Schritt. In mehreren Ausbauphasen wurde eine Photovoltaikanlage mit 13 kWp sowie ein Stromspeicher mit 14 kWh realisiert.
Der erste Schritt war die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach, um direkt eigenen Solarstrom zu erzeugen. In der nächsten Ausbaustufe folgte ein Stromspeicher, um den Eigenverbrauch weiter zu optimieren. Anschließend wurde die Anlage mit einer Fassaden-Photovoltaiklösung erweitert – eine clevere Ergänzung, um auch bei niedrigerem Sonnenstand Erträge zu erzielen.
Für eine noch effizientere Nutzung des Solarstroms wurde zusätzlich eine Brauchwasser-Wärmepumpe installiert, die überschüssige Energie in Wärme umwandelt. Darüber hinaus versorgt eine Ladestation das Elektrofahrzeug der Familie mit sauberem Solarstrom.
Dank dieser durchdachten Energiearchitektur profitiert die Familie Bönicke nun von einer maximalen Eigenversorgung, reduziert ihre Energiekosten und macht sich unabhängiger von steigenden Strompreisen – ein gelungenes Beispiel für eine schrittweise, nachhaltige Modernisierung!
