dji fly 20250111 211002 212 1736857085090 photo - dji_fly_20250111_211002_212_1736857085090_photo
Fassadenanlage
PV-Fassadenlösung für das Bauvorhaben Walter

Das Bauvorhaben Walter zeigt, wie auch bei begrenztem Platzangebot eine effiziente Photovoltaiklösung realisiert werden kann. Das Reihenendhaus bot aufgrund der Dachgauben nur wenig nutzbare Fläche. Um dennoch eine maximale Solarernte zu erreichen, wurde zusätzlich eine Fassaden-PV-Anlage an der südlichen Hauswand integriert.

Herausforderung & innovative Lösung
Die Montage der Fassadenmodule stellte eine besondere Herausforderung dar, da das Gebäude über eine 14 cm dicke Dämmung verfügt. Um eine sichere und zugleich effiziente Befestigung zu gewährleisten, wurde ein thermisch entkoppeltes Montagesystem entwickelt. Die speziell konstruierte Unterkonstruktion sorgt nicht nur für eine stabile Befestigung, sondern ermöglicht auch eine optimale Hinterlüftung durch ein Lochblech oben und unten, während die Seiten geschlossen sind und keine sichtbaren Schienen das Gesamtbild stören.

Erweiterung für nachhaltige Energiezukunft
Neben der Photovoltaikanlage wurde eine Ladestation für Elektrofahrzeuge installiert, um den selbst erzeugten Strom direkt für die E-Mobilität zu nutzen. Aktuell ist das Haus noch mit einer Gasheizung ausgestattet, die jedoch in naher Zukunft durch eine Wärmepumpe ersetzt werden soll – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung.

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie maßgeschneiderte PV-Lösungen selbst bei anspruchsvollen baulichen Gegebenheiten erfolgreich umgesetzt werden können.

ced71e86 c941 4cc5 bf62 4f0208dc - ced71e86-c941-4cc5-bf62-4f0208dc2835
Robert Fichtner
Solardach24 GmbH
Seit 2010 bin ich in der Welt der erneuerbaren Energien aktiv und habe es mir zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Energielösungen für private Haushalte und Unternehmen zugänglich zu machen. Mit langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Photovoltaik, Energiespeicherung und intelligente Energieversorgung unterstütze ich meine Kunden dabei, unabhängig von steigenden Strompreisen zu werden und ihre eigene Energiezukunft zu gestalten.

Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen, die Strategien zum Aufbau bzw. für eine nachhaltige positive Entwicklung und Sicherung von KMU unterstützen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.