
Der Eigenversorger baut auch im Norden, FRIEDRICHRODA
Rezension: Nachhaltige Energieversorgung für die Zukunft – Das Wohnhaus der Familie G.
Familie G. hat mit einer Photovoltaikanlage (21 kWp) und einem 20,6 kWh Stromspeicher eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung realisiert. In Kombination mit einer effizienten Wärmepumpe wird nicht nur der Strombedarf gedeckt, sondern auch die Wärmeversorgung optimiert.
Autarkie und finanzielle Unabhängigkeit
Ein zentraler Aspekt der Anlage ist die langfristige Absicherung gegen steigende Energiepreise – insbesondere für die Rentenzeit. Im vergangenen Jahr wurde eine beeindruckende Autarkiequote von 60 % erreicht, sodass ein Großteil des Strom- und Wärmebedarfs aus eigener Erzeugung gedeckt wird. Dies reduziert nicht nur die laufenden Kosten, sondern bietet auch eine erhebliche Unabhängigkeit vom Energieversorger.
Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit
Durch die Kombination aus Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpe setzt die Familie auf eine zukunftssichere Energieversorgung mit einem minimalen CO₂-Fußabdruck. Die intelligente Steuerung sorgt für eine effiziente Nutzung der selbst erzeugten Energie und steigert so die Wirtschaftlichkeit der Anlage.
Ein durchdachtes Konzept, das zeigt, wie erneuerbare Energien gezielt für finanzielle Sicherheit und nachhaltige Unabhängigkeit genutzt werden können.
