dji fly 20240328 143802 497 1711633220192 photo - dji_fly_20240328_143802_497_1711633220192_photo
Tischlerei Gränz
GEWERBE
Tischlerei Gränz, WEIMAR

Referenzprojekt: Tischlerei Gränz, Weimar

Für die Tischlerei Gränz in Weimar haben wir eine Photovoltaikanlage mit 30 kWp installiert. Als klassischer Gewerbebetrieb mit hohem Strombedarf während der Tagesstunden profitiert die Tischlerei besonders von der direkten Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms. Dadurch konnte auf einen zusätzlichen Speicher verzichtet werden – der Strom wird genau dann genutzt, wenn die Sonne scheint. Dies führt zu einer unmittelbaren Reduzierung der Energiekosten, erhöht die Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen und verbessert die Nachhaltigkeitsbilanz des Unternehmens.

In einem weiteren Schritt wurde die Energieinfrastruktur der Tischlerei erweitert: Eine Ladestation für Elektrofahrzeuge wurde integriert. Diese ermöglicht es, den selbst erzeugten Solarstrom auch für die betriebliche Mobilität zu nutzen. So wird nicht nur der Betrieb, sondern auch die firmeneigene E-Mobilität nachhaltig und wirtschaftlich mit Solarenergie versorgt.

➡ Die Tischlerei Gränz setzt auf eine zukunftsweisende Energieversorgung – mit Solardach24 als Partner für nachhaltige Lösungen!

ced71e86 c941 4cc5 bf62 4f0208dc - ced71e86-c941-4cc5-bf62-4f0208dc2835
Robert Fichtner
Solardach24 GmbH
Seit 2010 bin ich in der Welt der erneuerbaren Energien aktiv und habe es mir zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Energielösungen für private Haushalte und Unternehmen zugänglich zu machen. Mit langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Photovoltaik, Energiespeicherung und intelligente Energieversorgung unterstütze ich meine Kunden dabei, unabhängig von steigenden Strompreisen zu werden und ihre eigene Energiezukunft zu gestalten.

Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen, die Strategien zum Aufbau bzw. für eine nachhaltige positive Entwicklung und Sicherung von KMU unterstützen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.