
Marienstift Werkstätten am Kesselbrunn, ARNSTADT
Referenzobjekt: Photovoltaikanlage für die Werkstätten am Kesselbrunn – Marienstift Arnstadt
In den Werkstätten am Kesselbrunn des Marienstifts Arnstadt wurde eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit 67 kWp installiert. Diese Anlage leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und unterstützt die Reduzierung der Betriebskosten durch die Nutzung von Solarstrom.
Um die Energieeffizienz weiter zu optimieren, erfolgt die Planung für zusätzliche Ausbauschritte gemäß § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Dabei werden gezielt steuerbare Verbraucher eingebunden, um eine netzdienliche Nutzung des erzeugten Stroms zu ermöglichen.
Zukunftsorientierte Energieversorgung
Die langfristige Strategie sieht eine umfassende Erweiterung der Energieinfrastrukturvor:
- Integration der Elektromobilität zur nachhaltigen Nutzung erneuerbarer Energien.
- Einbindung der Wärmeerzeugung, um überschüssigen Solarstrom effizient zu nutzen.
- Zusätzliche Photovoltaikanlagen und Stromspeicher, um eine maximale Autarkie zu erreichen und den Eigenverbrauch weiter zu steigern.
Mit dieser zukunftsweisenden Energieplanung wird das Marienstift Arnstadt ein Vorbild für nachhaltige Energieversorgung in sozialen Einrichtungen.
