Gilles+Generator - Gilles+Generator
Fam. Gilles, Weimar
83% über Licht, Wärme und Mobilität !

Beim Bau ihres Wohnhauses 2015/16 verzichtete Familie Gilles bewusst auf eine besonders hohe Dämmung und setzte stattdessen auf eine intelligente Energieversorgung, um eine größtmögliche Unabhängigkeit bei Strom und Wärme zu erreichen.

Effiziente Eigenstromnutzung Eine 9,8 kWp Photovoltaikanlage liefert den Strom für den Haushalt. Überschüsse werden im E3/DC S10 Hauskraftwerk gespeichert und je nach Bedarf genutzt.

Geothermie für nachhaltige Wärme Eine Waterkotte-Wärmepumpe nutzt die Energie aus zwei Sondenbohrungen und sorgt für eine effiziente Wärmeversorgung.

Intelligente Vernetzung für maximale Effizienz Dank smarter Steuerung kommunizieren Stromspeicher und Wärmepumpe miteinander. Neben der komfortorientierten Steuerung passt sich die Wärmepumpe automatisch an überschüssige Solarenergie an und optimiert so den Eigenverbrauch.  Erweiterung und beeindruckende Autarkie 2019 wurde die Anlage deutlich ausgebaut:

Erhöhung der Modulleistung auf 22 kWp Erweiterung der Speicherkapazität auf über 35 kWh Jährliche Stromerzeugung von rund 22.000 kWh Mit einer Autarkiequote zwischen 75 und 83 Prozent deckt die Familie nahezu ihren gesamten Strom-, Wärme- und Mobilitätsbedarf selbst und reduziert ihre Abhängigkeit von externen Energieversorgern auf ein Minimum.

ced71e86 c941 4cc5 bf62 4f0208dc - ced71e86-c941-4cc5-bf62-4f0208dc2835
Robert Fichtner
Solardach24 GmbH
Seit 2010 bin ich in der Welt der erneuerbaren Energien aktiv und habe es mir zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Energielösungen für private Haushalte und Unternehmen zugänglich zu machen. Mit langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Photovoltaik, Energiespeicherung und intelligente Energieversorgung unterstütze ich meine Kunden dabei, unabhängig von steigenden Strompreisen zu werden und ihre eigene Energiezukunft zu gestalten.

Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen, die Strategien zum Aufbau bzw. für eine nachhaltige positive Entwicklung und Sicherung von KMU unterstützen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.