Sorgenfrei durch den Winter – Fassaden-PV macht´s möglich

Individuelle Energielösungen für maximale Autarkie – Das Wohnhaus von Frank Spieth

Das Wohnhaus von Frank Spieth zeigt eindrucksvoll, dass es die eine perfekte PV-Anlage für jeden gibt – die beste Lösung für das jeweilige Gebäude am jeweiligen Standort. Gemeinsam mit E3/DC-Experte Robert Fichtner entwickelte und optimierte Spieth sein individuelles Versorgungskonzept Schritt für Schritt.

Seine Eigenversorgung begann er vor Jahren mit Photovoltaikanlagen auf dem Flachdach und der Garage. Nach einer Beratung durch Solardach24 entschied er sich für ein E3/DC-Hauskraftwerk, das später durch eine Wallbox und einen Volkswagen ID.3 ergänzt wurde. Besonders wichtig war ihm dabei das **solare Laden**: Von April bis Oktober wird sein E-Auto nahezu ausschließlich mit selbst erzeugtem Strom geladen – ermöglicht durch den Solarmodus des Hauskraftwerks und der E3/DC-Wallbox.  

Doch was tun, wenn in den Wintermonaten die Flachdächer mit tiefstehender Sonne oder Schnee nur wenig Ertrag liefern? Durch die AUTARK-Reihe von E3/DC kam Spieth auf die Idee, zusätzliche PV-Module an den Fassaden seines Hauses zu installieren – und setzte dieses Konzept erneut mit Unterstützung von Robert Fichtner um.  

Fast **10 kWp zusätzliche Leistung** verteilen sich nun auf drei Gebäudeseiten und sind als externe Energiequelle in das bestehende Hauskraftwerk integriert. In der nächsten AUTARK-Folge wird die Effizienz dieser Lösung im Detail beleuchtet – doch eines steht bereits fest: Während andere Konzepte im spezifischen Jahresertrag pro kWp besser sein mögen, fängt die Fassadenlösung die **Wintersonne besonders effektiv** ein – und genau darauf kam es an.  

Für Gebäude, bei denen Fassadenmodule keine Option sind, präsentiert Robert Fichtner in dieser Sendung eine weitere Alternative – sein eigenes Versorgungskonzept.

ced71e86 c941 4cc5 bf62 4f0208dc - ced71e86-c941-4cc5-bf62-4f0208dc2835
Robert Fichtner
Solardach24 GmbH
Seit 2010 bin ich in der Welt der erneuerbaren Energien aktiv und habe es mir zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Energielösungen für private Haushalte und Unternehmen zugänglich zu machen. Mit langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Photovoltaik, Energiespeicherung und intelligente Energieversorgung unterstütze ich meine Kunden dabei, unabhängig von steigenden Strompreisen zu werden und ihre eigene Energiezukunft zu gestalten.

Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen, die Strategien zum Aufbau bzw. für eine nachhaltige positive Entwicklung und Sicherung von KMU unterstützen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.