IMG - IMG_7852
Ansicht
IMG - IMG_2817
Bild Titel
Exklusives Wohnhaus am See – Nachhaltige Energieversorgung auf höchstem Niveau

In traumhafter Lage am See in Potsdam vereint dieses Wohnhaus modernste Technologie mit höchstem Wohnkomfort. Neben der exklusiven Architektur und hochwertigen Ausstattung setzt die Energieversorgung auf Effizienz und Autarkie.

Maximale Solarenergie-Nutzung Mit einer leistungsstarken BRASS PV Premium Photovoltaikanlage (21 kWp) wird Sonnenenergie optimal genutzt. Der erzeugte Strom wird intelligent im Haushalt verteilt und gespeichert.

Intelligentes Energiemanagement mit E3/DC Das E3/DC-Hauskraftwerk sorgt für eine effiziente Stromspeicherung und -verteilung. Es ermöglicht nicht nur eine hohe Eigenverbrauchsquote, sondern stellt auch eine zuverlässige Notstromversorgung sicher. Nachhaltige Wärme & Elektromobilität

Eine My-PV Heizpatrone nutzt überschüssigen Solarstrom, um Warmwasser effizient bereitzustellen. Die Wallbox ermöglicht das bequeme Laden eines Elektrofahrzeugs direkt vor Ort – mit selbst erzeugtem Solarstrom für maximale Unabhängigkeit. Dieses Wohnhaus kombiniert nachhaltige Technologien mit modernem Komfort und beweist, wie sich erneuerbare Energien perfekt in hochwertige Wohnkonzepte integrieren lassen.

ced71e86 c941 4cc5 bf62 4f0208dc - ced71e86-c941-4cc5-bf62-4f0208dc2835
Robert Fichtner
Solardach24 GmbH
Seit 2010 bin ich in der Welt der erneuerbaren Energien aktiv und habe es mir zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Energielösungen für private Haushalte und Unternehmen zugänglich zu machen. Mit langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Photovoltaik, Energiespeicherung und intelligente Energieversorgung unterstütze ich meine Kunden dabei, unabhängig von steigenden Strompreisen zu werden und ihre eigene Energiezukunft zu gestalten.

Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen, die Strategien zum Aufbau bzw. für eine nachhaltige positive Entwicklung und Sicherung von KMU unterstützen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.